Sehenswürdigkeiten

Sehenswürdigkeiten

Hundertwasserhaus - Magdeburg entdecken

Magdeburgs Sehenswürdigkeiten in ihrer Vielfalt entdecken

Mit 1200 Jahren ist Magdeburg eine der ältesten Städte in den östlichen Bundesländern und durch eine bewegte historische Vergangenheit geprägt. Jedes Jahrhundert hatte seine eigenen bedeutenden Ereignisse. Einst Kaiser – Stadt, Hansestadt und preußische Festung, erlebte die Stadt an der Elbe neben schweren Zerstörungen auch immer wieder Blütezeiten. Heute Dom – Stadt mit einem besonderen Flair für ihre Geschichte und mit architektonischen Highlights, wie dem Gebäude von Friedensreich Hundertwasser. Lassen Sie sich von der Schönheit Magdeburgs, ihrer historischen Bauwerke, ihrer Altstadt, ihrer Brücken, den Sehenswürdigkeiten Magdeburg und ihren vielen Highlights verzaubern!

Besonders Touristen interessieren sich für solch romantische Orte in der Landeshauptstadt, wie die Elbschaukel an der Hubbrücke oder den Kloster-Berge-Garten. Auch die vielen Parks in Magdeburg, z.B. der Stadtpark, haben jeder für sich romantische Fleckchen. Genauso die Schlösser und Burgen in der Umgebung von Magdeburg, wie Schloss Hundisburg, die Wasserburg Gommern, die Burg Regenstein, das Schloss Leitzkau oder etwas entfernt, als besondere Sehenswürdigkeit, das Schloss Mosigkau, sind wert entdeckt zu werden. Ob bei einem Urlaub oder Kurzurlaub – Magdeburg hat viel zu bieten und es kommt auf alle Fälle keine Langeweile auf.

Die magdeburger grünen Gärten

Magdeburg entdecken bedeutet sowieso, eine der grünsten Städte Europas zu erleben. Hier gibt es bemerkenswert viele schöne und viele Hektar große Parkanlagen und Gärten. Einer davon ist zum Beispiel der Kloster – Berge – Garten. Er ist nach Entwürfen des Meisters Lenné als erster Volkspark in Deutschland angelegt wurde. Die grüne Lunge inmitten der Stadt ist der „Rotehornpark“ als Stadtpark. Er ist eines der beliebtesten Ausflugsziele der Magdeburger in der Otto – Stadt und ein Zentrum für Kultur– und Sportveranstaltungen. Ein weiteres Idyll ist der Elbauenpark, im Jahre 1999 Gelände der 25. Bundesgartenschau. Mit seinen wunderschönen Blumenrabatten, Wasserspielen aber vor allem mit dem Jahrtausendturm und dem tropischen Schmetterlingshaus verzaubert er die Besucher und ist etwas Sehenswertes, insbesondere bei einem Urlaub mit Kindern.

Beliebt sind ebenfalls die Gruson-Gewächshäuser, eine Art botanischer Garten, der von dem magdeburger Industriellen Hermann Gruson erbaut wurde. Auch viele kleine Park– und Gartenanlagen bestimmen das Bild der Stadt und warten darauf, entdeckt zu werden.
Aber auch der Magdeburger Zoo ist besuchenswert, eben dann, wenn man Urlaub mit Kindern macht. Er wurde 1950 gegründet und von da an stetig weiterentwickelt. Mittlerweile haben im Magdeburger Zoo fast 200 Tierarten mit über eintausend Tieren hier Ihr Zuhause gefunden. Und er ist für Besucher und Touristen eine empfehlenswerte Sehenswürdigkeit.

Beeindruckende technische Attraktionen

Beeindruckend für jung und alt ist da auch das in Sachsen-Anhalt einzigartige Wasserstraßenkreuz. Ein überregendes technisches Meisterwerk mit der längsten Kanalbrücke Deutschlands, gar Europas, über die Elbe. Lassen Sie sich von dem faszinierenden Bauwerk in einer atemberaubenden Landschaft verzaubern. Gleich daneben kann man das historische Schiffshebewerk bestaunen, aber auch die moderne Schleusenanlage begutachten. Aber auch das Pretziener Wehr  am Elbe-Umflutkanal ist eine wichtige Ingeniuerleistung aus dem 19. Jahrhundert und heute noch in Betrieb. Magdeburg zu entdecken beinhaltet andererseits viele weitere solcher technischen Sehenswürdigkeiten.

So auch das Technikmuseum mit der größten und umfangreichsten Anzahl historischer technischer Objekte in Sachsen-Anhalt. Oder den Wissenschaftshafen mit dem ausgestellten und restaurierten Kettenschlepper sowie an der Stelle auch abgestellte alte Eisenbahnen. Von dort gelangt man über die Fußgängerbrücke zum Herrenkrug und von dort zum Elbauenpark mit dem Jahrtausendturm. Dieser beherbergt eine wissenschaftliche Erlebniss- und Mittmach – Ausstellung, die Jahrhunderte der technischen und menschlichen Entwicklung beleuchtet.

Die geschichtsträchtige Seite der Otto – Stadt

Es gibt aber auch noch viele andere Museen in der Stadt mit beeindruckenden kulturellen Sammlungen oder auch mit geschichtsträchtigem Inhalt. Da hätten wir zum Beispiel das Ottonianum am Magdeburger Dom in der Altstadt, dem Wahrzeichen im Zentrum der Stadt. Es ist ein audiovisuelles Erlebnis mit Attraktionen zur Geschichte der Stadt. Gegenüber ist das historische Rathaus. Das Rathaus beherbergt heute den Landtag Sachsen-Anhalts.

Mit einem Spaziergang entlang der Elbe lässt sich die Geschichte der Stadt auch augenscheinlich erleben. Beginnend am Dom führt der Weg vorbei am von Friedensreich Hundertwasser erbauten und einem der bekanntesten farbenfrohen Gebäude (grüne Zitadelle). Es gehört ebenfalls zu den Wahrzeichen Magdeburgs. Weiter vorbei auch an der Frauenkirche am Kloster unser Lieben Frauen mit seinem Kunstmuseum. Dann an der Elbe entlang über die Schiffsanlegestellen des Petriförder mit dem Schiffsmühle Museum, mit einem Abstecher zur Walloner- und der einige Meter entfernten Heilig-Geistkirche. Am Ende bis hin zur Festung Mark und den Resten der alten mitelalterlichen Zitadelle von Magdeburg. Sie können die Kaiser-Otto-Stadt auch begleitet erleben. Mit Führungen durch die Stadt, Führungen durch das Hundertwasserhaus oder auch Führungen durch den Dom oder das Kunstmuseum.

Hundertwasserhaus in Magdeburg

Kunst und Kultur Magdeburgs

Natürlich bietet die Otto- Stadt in Sachsen-Anhalt auch mit vielen Kunst- und Kultur – Attraktionen und vielen weiteren interessanten Museen und Sehenswürdigkeiten eine Menge Erlebenswertes. So begegnet man im öffentlichen Bereich in der ganzen Stadt Skulpturen von namhaften Künstlern in einem Konzept eines OpenAir – Museums. Ein Museum, dass wohl eizigartig sein dürfte. Achten Sie bei Ihren Spaziergängen durch Magdeburg mal darauf.
Auch die Musik ist in Magdeburg präsent, so in der Johanniskirche mit verschiedenen Konzerten oder wie auch in der Frauenkirche. Auch die Festung Mark finden welche statt.

Skulptur im Park

Erleben Sie also die Vielfalt an den historischen, kulturellen und technischen Entdeckungen in unserer Stadt. Nicht zuletzt können Sie auf verschiedenen Wegen Magdeburg entdecken. Auch ein Kurzurlaub wäre dafür geeignet. Dafür haben wir für Sie InfoLinks bereitgestellt.

Möchten Sie Ihre Erkundungen auf dem Fahrrad erleben, würden wir für Sie Mietfahrräder in Ihrem Auftrag organisieren. Sagen Sie dafür bitte unseren Kolleginnen und Kollegen Bescheid.